1973 Innerdeutsche Grenze bei Eschwege, aufgenommen am 8. August 1973. (Quelle


FileInnerdeutsche Grenze beim Grenzmuseum Schifflersgrund.jpg Wikimedia Commons

The inner German border (German: innerdeutsche Grenze or deutsch-deutsche Grenze; initially also Zonengrenze) was the frontier between the German Democratic Republic (GDR, East Germany) and the Federal Republic of Germany (FRG, West Germany) from 1949 to 1990.


Innerdeutsche Grenze

Wir bieten Infos, Bilder und Vorträge zur Deutsch-Deutschen Grenze, Innerdeutschen Grenze, Mauerweg, Iron Curtain Trail, Grünes Band.


Innerdeutsche Grenze im Raum Lübeck YouTube

1. Grenzverlauf mit Grenzsteinen; 2. Grenzhinweisschild bzw. -pfahl unmittelbar vor dem Grenzverlauf; 3. DDR-Grenzsäule (ca. 1,8 m hoch, schwarz-rot-gold mit DDR-Emblem); 4. Abgeholzter und geräumter Geländestreifen; 5. Zweireihiger Metallgitterzaun (ca. 2,4 m hoch); 6. Durchlass im Metallgitterzaun; 7.


Die innerdeutsche Grenze damals & heute MDR.DE

Deutsch: Die Innerdeutsche Grenze oder deutsch-deutsche Grenze war 1949-1990 die Grenze zwischen der Deutsche Demokratische Republik und der Bundesrepublik Deutschland bzw. Westberlin. 1961-1989 war sie durch „Mauer und Stacheldraht" befestigt.


Innendeutsche Grenze Bilder, Berliner mauer, Ostdeutschland

09.11.2018 / 1 Minute zu lesen. Die innerdeutsche Grenze war fast 1.400 km lang. In den Massenmedien wird die Zweiteilung Deutschlands aber fast immer auf Bilder der Berliner Mauer reduziert. Werkzeugverleih für Mauerspechte und Verkauf von Mauerstücken (Christian Zeiler www.wir-waren-so-frei.de) Lizenz: cc by-sa/3./de.


1973 Innerdeutsche Grenze bei Eschwege, aufgenommen am 8. August 1973. (Quelle

Die ehemalige Grenze hat über Jahre ihr Aussehen verändert. Zeichnete sie sich kurz nach der Wende durch wilden Bewuchs aus, ist sie heute eine Naturlandmarke der Geschichte. In mehreren Projekten wurde die innerdeutsche Grenze dokumentiert und das sowohl zu Fuß, als auch mit dem Fahrrad. Die erste komplette Begehung fand im Jahr 2003 statt.


Schießbefehl DDR Grenze Themenwanderungen Geschichte

Die innerdeutsche Grenze teilte Deutschland und diese Region über 40 Jahre lang in BRD und DDR. An der Elbe sind drei DDR-Beobachtungstürme und ein DDR-Bunker Zeichen dieser Zeit. Willkommen in der Flusslandlandschaft, willkommen in der Erinnerungslandschaft! Auf Spurensuche im Grenzgebiet. Fahrradrouten, Wanderwege, Ranger-Touren: Routen führen entlang des Elbdeichs von Grenzturm zu.


Ehemalige innerdeutsche Grenze NordharzMediaPortal

161 Fotos 42 Audios 53 Videos 28 1.583 Treffer anzeigen Zur Übersicht Sammlungen Innerdeutsche Grenze und Berliner Mauer Vierzig Jahre lang teilte eine Grenze Deutschland in zwei Staaten. Auf knapp 1.400 Kilometern Länge errichtete die DDR Grenzanlagen, die nach und nach zu einem Todesstreifen ausgebaut wurden.


Innerdeutsche Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland (RFT) und der Deutschen

Archiv Thüringen und Bayern Wo einst eine Grenze war Keine Stadt in der DDR lag der innerdeutschen Grenze so nah wie Sonneberg. Ins bayerische Neustadt sind es nur zwei Kilometer. Seit 1990.


Reste der innerdeutschen Grenze Foto & Bild architektur, ländliche architektur, grenze Bilder

Abbenrode. 0. Jürgen Ritter präsentiert tausende Fotos von der ehemaligen DDR-Grenze mit ihren Sperranalgen und Wachsoldaten. Bilder nach Stichworten oder Orten auffindbar.


Innerdeutsche Grenze (2) Foto & Bild reportage dokumentation, (zeit)geschichte, deutsche

Diese DDR-Grenzfotos sind in den achtziger Jahren aufgenommen und zeigen die innerdeutsche Grenze und die Mauer durch Berlin. Zur Zeit werden die alten Grenzbilder (SW-Negative und Farbdias) neu gescannt, um sie in das Grenzarchiv einzugliedern. Danach werden die Fotos ausgewertet, zugeordnet, retuschiert und für die Bilddatenbank (Grenzbilder.


Innerdeutsche Grenze bei Eckertal Stapelburg NordharzMediaPortal

Alte und neue Fotos von der DDR-Grenzezwischen Bayern, Sachsen und Thüringen. Innerdeutsche Grenze, Home. Blankenstein, Blechschmidtenhammer, Lichtenberg, Blankenberg. Hirschberg, Rudolphstein, Brücke der deutschen Einheit. Mödlareuth, Deutsch-Deutsches Museum.


2014 innerdeutsche Grenze Fotos auf

Grenzbilder: die innerdeutsche Grenze nach 25 Jahren Normalität ist eingekehrt: vielerorts ist nicht mehr mit bloßem Auge zu erkennen, dass es eine innerdeutsche Grenze gab.


Grenze Die innerdeutsche Grenze damals & heute MDR.DE

Diashow, Berliner Mauer, Grenzanlagen, Mauer Berlin, Zonengrenze, DDR, BRD, Einheit, Teilung, BGS, Zoll, Grenzsoldaten, SED, NVA, Grenzsperranlagen, Grenzverlauf, Todesstreifen, Grenzfotos, Wende, Mauerfall, innnerdeutsche Grenze.


Innerdeutsche Grenze 1984 Foto & Bild reportage dokumentation, (zeit)geschichte, projekte

Nach dem Bau der Mauer und der Verstärkung der Grenzanlagen entlang der innerdeutschen Grenze ab 1961 wurde es für DDR-Bürger*innen aber immer schwieriger, eine Ausreisegenehmigung zu erhalten, sei es auch nur für einen Verwandtenbesuch "im Westen".


Die innerdeutsche Grenze bei Hohegeiß / Harz Juli 1969 News Photo Getty Images

Fotos einer Grenze. Vor der Wende. Nach der Wende. Damals und heute. interaktive Karte. Informationen. Grenzlehrpfad. Das Grüne Band. Grenzmuseen. Literatur. Links. Interaktive Karte - Fotopunkt. Eichsfeld. Die DDR manifestierte damals die Teilung, indem sie Schwarz-Rot-Goldene Grenzsäulen nach sowjetischem Vorbild direkt an der Grenzlinie aufstellte. Später wurden diese Grenzsäulen 5-20.