Kupfer Felsenbirne / Amelanchier / Felsenbirne Amelanchier lamarckii Baumschule Horstmann


KupferFelsenbirne Amelanchier lamarckii Baumschule Horstmann

Die sogenannte Kupfer-Felsenbirne stammt aus Nordamerika und bezaubert mit einem kupferfarbenen Blattaustrieb im Frühjahr, der wunderschöne Farberlebnisse beschert. Darüber hinaus wächst sie zu einem malerischen Baum bzw.


Amelanchier KupferFlesenbirne

Beschreibung - Kupfer-Felsenbirne Vorkommen Ostkanada, Nordost-USA, weit verbreitet in Gärten und Pflanzungen Erscheinungsbild Großer Strauch oder bis 10 m hoher mehrstämmiger Baum; bildet keine Ausläufer (!); Krone ausgebreitet bis trichterförmig, im Alter 5 - 8 m breit; junge Triebe seidig behaart Blätter


Amelanchier Lamarckii Ballerina Kupferfelsenbirne Felsenbirne Als Hochstamm im Herbt Herbstfaerbung

Die Schirmform der Kupfer-Felsenbirne bildet sich häufig „selbstständig" im Alter oder man kann sie durch gezielten Schnitt (sukzessives Aufasten, Kappen der Terminale und Ableiten auf waagerechte Triebe) erzielen. Die beste Zeit für Schnittmaßnahmen ist der Zeitraum Herbst bis Spätwinter. Mit freundlichen Grüßen Die Baumschule Eggert


KupferFelsenbirne Amelanchier lamarckii Baumschule Horstmann

Kupfer-Felsenbirne kaufen Das Wichtigste auf einen Blick nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart Vogelschutznährgehölz essbar Aus Nordamerika stammende Felsenbirne Kleiner mehrstämmiger Strauch mit schirmförmiger Krone Ganzjährig dekorative Blätter: Bronzefarben im Austrieb, grün im Sommer, im Herbst gelb, rot und orange


KupferFelsenbirne Amelanchier lamarckii Baumschule Horstmann

Die Kupfer-Felsenbirne ist ein attraktives Ziergehölz, das in Gärten gepflanzt wird. Sie benötigt einen vollsonnigen bis lichten Schatten-Standort, frische-feuchte und gut durchlässige Erde, sowie regelmäßiges Gießen. Verwenden Sie Kompost und Hornspäne als Dünger und schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte aus. Pflegetipps


Kupfer Felsenbirne Kupfer felsenbirne, Felsenbirne, Bepflanzung

Die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) ist ein sommergrüner Zierstrauch, der wegen seiner zarten Blüte und hübschen Herbstfärbung beliebt ist. Seine schwarzblauen Früchte sind essbar und schmecken süßlich, weswegen der Strauch in Norddeutschland auch den Namen Korinthenbaum trägt. Bei HeckenpflanzenTotal kaufen Sie die Kupfer.


schöner anspruchsloser robuster kleinkroniger Baum Felsenbirne hier kaufen

Auch wenn der Name es vermuten lässt: bei der Kupfer-Felsenbirne handelt es sich um keinen Birnbaum. Ganz im Gegenteil: der Baum bzw. Strauch trägt Beeren. © ptashkan - Fotolia.com Kupferrote Blätter im Frühjahr und essbare Früchte geben der Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) den Namen.


Kupfer Felsenbirne / Amelanchier / Felsenbirne Amelanchier lamarckii Baumschule Horstmann

Kupfer-Felsenbirnen sind äußerst frostharte und windfeste Sträucher oder Bäume, die auch auch mal kurzzeitig starke Nässe oder auch länger anhaltende Trockenzeiten gut vertragen können. Die End-Wuchshöhe kann bis zu 400 cm und die Wuchsbreite bis zu 300 cm betragen. Der jährliche Zuwachs liegt je nach Standort zwischen 30 cm und 60 cm.


schöner anspruchsloser robuster kleinkroniger Baum Felsenbirne hier kaufen

Die Kupfer-Felsenbirne ist ein robuster, großer Zierstrauch - auch wenn sie etwas aussieht wie ein Baum. Sie macht durch ihren reichen Blütenflor bereits ab April auf sich aufmerksam. Ihre Herkunft liegt im östlichen Nordamerika, doch inzwischen hat sie längst auch Deutschland und unsere Gärten erobert.


Die KupferFelsenbirne hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten Industrieverband Agrar

Die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), in Norddeutschland auch Korinthenbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus dem Nordosten der USA. Sie wird wegen ihrer weißen Blüten, der kupferroten Tönung der jungen Blätter und der prächtigen Herbstfärbung häufig als Ziergehölz verwendet.


schöner anspruchsloser robuster kleinkroniger Baum Felsenbirne hier kaufen

Die Kupfer-Felsenbirne bereichert mit ihrem kontrastreichen Frühlingsprogramm, ihrer tollen Herbstfärbung und ihrem malerischen Wuchs jeden Garten - unabhängig von seiner Größe und seinem Stil. Es gibt Amelanchier lamarckii als Strauch, schirmförmigen Großbaum und als Hochstamm zu kaufen. Sehr gefragt sind die Hochstämme.


Solitärbäume von Amelanchier lamarckii KupferFelsenbirne

Sie besitzen eine kugelige Beerenform und sind bis zu einem Zentimeter dick. Mit ihrer gleichzeitig beinahe schwarzen Farbe erinnern sie ein wenig an Blaubeeren. Doch sie unterscheiden sich von diesen im Wesentlichen. Die Früchte der Kupfer-Felsenbirne werden als Apfelfrüchte bezeichnet und sind mit aufrechten Kelchspitzen besetzt.


KupferFelsenbirne Amelanchier lamarckii Baumschule Horstmann

Kupfer-Felsenbirne wächst mehrstämmig strauchartig und wird 3-4 Meter hoch. Der wind- und frostfeste Strauch gedeiht am besten in der Sonne oder im lichten Schatten auf jedem Gartenboden, benötigt kaum Schnitt und wird wegen seiner schönen Laubfärbung geschätzt. Die Kupfer-Felsenbirne steht gern in der Sonne.


KupferFelsenbirne Amelanchier lamarckii Pflanzenschleuder

Entdecke die größte Pflanzenvielfalt und beste Qualität aus der Baumschule


KupferFelsenbirne Amelanchier lamarckii Baumschule Horstmann

Als junger Baum ist die Kupfer-Felsenbirne eher schlank. Mit der Zeit wird der Strauch 4 m bis 6 m hoch und entsprechend breiter. Die Krone wächst breit und schirmförmig. Sie wird aus mehreren Stämmen geformt. Die elliptisch geformten Blätter sind auf ihrer Unterseite mit weißen Haaren bedeckt. Sie sind wechselständig.


KupferFelsenbirne Amelanchier lamarckii Baumschule Horstmann

Die Kupfer-Felsenbirne ist ein sommergrüner Strauch oder Baum. Mit seiner weißen Blüte kündigt die Felsenbirne den Frühling an. Im Sommer gibt es rote und schwarze essbare Früchte, im Herbst färbt sich das Laub in flammenden Herbstfarben und im Winter sieht man die anmutigen Äste noch deutlicher. Die Felsenbirne ist ein echter Hingucker.